Energieberatung für Wohngebäude

Mit“Die Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW) trägt zur Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung bei, insbesondere bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Eine qualifizierte Energieberatung für Wohngebäude soll Immobilienbesitzern einen sinnvollen Weg aufzeigen, wie sie die Energieeffizienz ihres Gebäudes verbessern können.“
„Zuschuss in Höhe von 80 % des zuwendungsfähigen Beratungshonorars, maximal 1.300 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern und maximal 1.700 Euro bei Wohnhäusern mit mindestens drei Wohneinheiten.“
Quelle: BAFA Stand 04.02.2022
- Mit dem ISFP – dem individuellen Sanierungsfahrplan – zu mehr Förderung durch den ISFP Förderbonus. Mehr Infos hier
- Mit der „Energie Unabhängigkeits Beratung“ in Richtung Energieautarkrie.
Im Anschluss an die Erstellung eines mit bis zu 80 geförderten ISFP erstelle ich im Austausch mit Ihnen ein ganz individuelle Konzept wie Sie am besten zu möglichst viel Energieunabhängigkeit kommen. Ziel ist immer die Autarkie. Da jeder Kunden und jedes Gebäude andere Bedingungen hat, arbeiten wir hier noch viel spezieller und genauer Ihren Energie-Unabhängigkeits-Plan.
Hier kommen mir insbesondere meine langjährigen Erfahrungen als Ingenieur. Anlagentechnik und Fotovoltaik sind neben dem energiesparenden Haus ein 3 Klang auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit.